Newsletter Tau-Cloud JaS

Newsletter Tau-Cloud JaS

Newsletter-Übersicht Tau-Cloud Jugendsozialarbeiter an Schulen

18.03.2025 - Ergänzung zur Auftragsdatenverarbeitung

2

ERGÄNZUNG ZUR AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG -
GÜLTIG AB 01.04.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei erhalten Sie eine Ergänzung zu unserem bestehenden Auftragsdatenverarbeitungsvertrag. Durch diese Erweiterung optimieren wir unseren Service für Sie im Bereich der Telefonat-Dokumentation. Das Dokument ist für Ihre Unterlagen bestimmt, eine Unterschrift Ihrerseits ist nicht erforderlich.

Bitte bewahren Sie das Dokument zu Ihrer Dokumentation auf. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Freundliche Grüße

3

Nancy Lohse

4

Robert Gumberger

Geschäftsführung

20.01.2025 - Fortschritt mit uns - Ihr Fahrplan in die Zukunft!

1

2025 – Fortschritt mit uns!

Ihr Fahrplan in die Zukunft

Liebe Kundinnen und Kunden,

zum Start ins neue Jahr möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere spannenden Neuerungen geben. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir 2025 als Jahr des Fortschritts und der Innovation gestalten – lassen Sie uns loslegen!

Tau Office NEXT – Die Zukunft ist da!

Unsere neueste Eigenentwicklung ist bereit, Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben. Tau Office NEXT verbindet modernste Technik mit maximaler Flexibilität:

Cloud- oder Desktop-Version: Arbeiten Sie im Büro, unterwegs oder von zu Hause aus – Dank unseres Hosting-Services benötigen Sie bei der Cloud-Variante keinen eigenen Server und sparen dadurch viel Geld.

Stabilität und Geschwindigkeit: Die neue Architektur sorgt für zuverlässige Performance und optimalen Workflow zur Unterstützung von Digitalisierungsaufgaben.

Zunächst bieten wir die Fachlösung Tau-Office NEXT für den Allgemeinen Sozialen Dienst und das IntegrationsManagement an - die Schuldnerberatung folgt im zweiten Halbjahr 2025!

Lassen Sie uns Ihnen die Vorteile und den Umstiegsprozess persönlich vorstellen – Tau Office NEXT wird Ihre Arbeitsweise revolutionieren!

Tau Work Together – Ihre Plattform im Internet für die Zukunft

Mit Tau Work Together bieten wir Ihnen ein "virtuelles Büro" zur Zusammenarbeit im Internet. Die Plattform hat 2024 erfolgreich den Penetrationtest gegen Hackerangriffe bestanden und erfüllt damit höchste Sicherheitsstandards!

Tau-Work-Together lässt sich perfekt mit Tau-Cloud und Tau-Office Next kombinieren und bietet DSGVO-konforme Online-Beratung mit Ihren Klienten, inklusive digitaler Zeiterfassung/Dienstplanung uvm.

Profitieren Sie von einer benutzerfreundlichen, datensicheren Umgebung – der ideale Einstieg in die Zukunft Ihrer digitalen Arbeitswelt.

Tau Office & Tau Cloud – Verlässliche Klassiker - neue Digitalisierungsfeatures

Unsere bewährten Fachlösungen erhalten in 2025 neue Features, um die Digitalisierung voranzutreiben. So werden wir in beiden Systemen Workflow-Assistenten anbieten.

Seien Sie gespannt!

KI-Unterstützung – Mehr Effizienz für Ihren Alltag

Nach intensiver Prüfung und Entwicklung setzen wir auf smarte KI-Unterstützung, um unsere Dienstleistungen für Sie noch besser zu machen:

- Wir werden in 2025 unser Service-Level neu strukturieren und unser Service-Angebot für Sie stark erweitern.

- Ein neuer, intuitiver ChatBot wird Sie in unserem Hilfe-Center schnell und präzise unterstützen. So erhalten Sie noch schneller Auskunft zu unseren Fachlösungen, die mit Links zu den passenden Anleitungen (PDF) sinnvoll ergänzt werden.

- Zusätzlich werden wir kurze, praxisnahe Videos anbieten, die speziell die wichtigsten Fragen zu unserer Tau-Familie beantworten. Aber auch Schulungen für das On-Boarding neuer Mitarbeiter werden wir in Service-Levels bereitstellen.

Wir freuen uns, Ihnen diese Fortschritte in digitalen Anwendertagen zu präsentieren!

Generationenwechsel – Gemeinsam in eine neue Ära

Ein besonderes Anliegen zum Schluss:

Unser langjähriger Geschäftsführer und Firmengründer Jens-Peter Riedl geht in den wohlverdienten Un-Ruhestand.
Die Unternehmensführung übernimmt nun unser neues Geschäftsführer-Duo:

Nancy Lohse und Robert Gumberger-Bleek

Dank dieser vorausschauenden Übergabe und einem engagierten Team sind wir bestens aufgestellt, um mit Ihnen gemeinsam in eine erfolgreiche, digitale Zukunft zu starten.

Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen für 2025

Nancy Lohse, Robert Gumberger-Bleek und Jens-Peter Riedl
Ihr rocom-Team

11.01.2024 - Änderungen Statistikerhebung

Bild

Sehr geehrte Anwender von Tau-Cloud JAS (Jugendsozialarbeit an Schulen),

wir haben am Montag, den 08.01.2024 die neue Version 2024 eingespielt. Diese steht Ihnen seit Dienstag bei der Anmeldung bereits zur Verfügung.

Die Änderungen bilden den neuen Sachbericht des bayerischen Landesjugendamts ab. Sämtliche Daten dazu sind im neuen Register „Statistik 2023“ zusammengefasst.

In diesem Register sind alle Datenfelder zusammengefasst, die für den neuen Sachbericht (Auswertung Ende 2024-Anfang 2025) relevant sind.

Genaue Informationen hierzu finden Sie in der ausführlichen Dokumentation, die Sie über den folgenden Nextcloud-Link runterladen können:

https://nextcloud.rocom.de/index.php/s/9koHMGWBgKNzxmP

Beachten Sie bitte: Die Erstellung des Sachberichts für das Jahr 2023 funktioniert auch mit der neuen Programmversion 2024 genauso wie die Jahre zuvor!

Wenn alle Stellen die Auswertung 2023 durchgeführt haben (spätestens Mitte 2024) werden wir mit der Umsetzung der neuen Auswertung für das Berichtsjahr 2024 beginnen. Diese Programmversion werden wir Ihnen dann im Herbst 2024 im Rahmen des SaaS Vertrages zur Verfügung stellen!

Genaue Informationen hierzu erhalten Sie im Herbst 2024 wieder per E-Mail.

bi

Jens-Peter Riedl,
Geschäftsführer der rocom

Zentrale
rocom GmbH
Eichenstr. 8a
83083 Riedering

Tel. +49 8036 67482-0
Mail: info@rocom.de

Datenschutzerklärung

Wenn Sie diesen Newsletter nicht länger erhalten möchten, hier abbestellen